Menschliche 3D-Zellmodelle, um Medikamente zu testen
Deeptech
Laborgerät
Lifetaq
Projekt
beschreibung
Mit ihrer automatisierten Plattform, dem Oli-MAT, kultiviert LifeTaq menschliche Zellen in einer 3D-In-vitro-Umgebung, die deren natürlichen biologischen Zustand genau nachbildet. Dies ermöglicht eine präzisere Vorhersage der Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien.
Gemeinsam mit dem Team von LifeTaq und Johannes Geisler Design duften wir am Oli-MAT arbeiten und das Gehäuse dafür konstruieren und assemblieren.
Leistungen
Produktdesign
In unserer Rolle als Entwickler haben wir gemeinsam mit dem Industriedesigner Johannes Geisler eine innovative Lösung erarbeitet, die es uns ermöglicht, das Gehäuse unter Berücksichtigung pragmatischer Einschränkungen bezüglich Kosten und Zeit effizient und ästhetisch ansprechend zu gestalten. Durch diese enge Zusammenarbeit konnten wir ein Design realisieren, das Funktionalität und hochwertige Optik vereint, ohne das Budget oder den Zeitrahmen zu überschreiten.
Prototypenbau
In enger Zusammenarbeit mit dem internen Engineering-Team von LifeTaq ist es gelungen, einen Prototypen zu entwickeln, der durch die vereinte Expertise und die langjährige Erfahrung aller Beteiligten nahezu ohne Anpassungen direkt in das biotechnologische Testverfahren überführt werden konnte. Dank der strukturierten Abstimmung und des kontinuierlichen Austauschs innerhalb des Teams konnte ein optimierter Entwicklungsprozess realisiert werden, der sowohl die Effizienz als auch die Qualität des Prototyps maximierte. So konnten wir einen nahtlosen Übergang zum Testing ermöglichen und gleichzeitig sicherstellen, dass alle funktionalen und technischen Anforderungen auf Anhieb erfüllt wurden.
Produktentwicklung
Dank der klar definierten Verantwortlichkeiten und unserem gezielten Fokus auf das Gehäuse des Biotech-Geräts konnten wir innerhalb kürzester Zeit mehrere Designvorschläge effizient analysieren. So haben wir LifeTaq eine fundierte Entscheidungsgrundlage bereitgestellt, die auf Fakten und praktischen Aspekten basiert. Nach der Entscheidung wurde das Gehäuse prompt und präzise in CAD bestellfertig umgesetzt, wodurch wir den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigen konnten und den Weg für eine schnelle Produktion ebneten.
Produktionsmanagement
Dank der klar definierten Verantwortlichkeiten und unserem gezielten Fokus auf das Gehäuse des Biotech-Geräts konnten wir innerhalb kürzester Zeit mehrere Designvorschläge effizient analysieren. So haben wir LifeTaq eine fundierte Entscheidungsgrundlage bereitgestellt, die auf Fakten und praktischen Aspekten basiert. Nach der Entscheidung wurde das Gehäuse prompt und präzise in CAD bestellfertig umgesetzt, wodurch wir den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigen konnten und den Weg für eine schnelle Produktion ebneten.
3D Konstruktion
Mit einem klaren Fokus auf die spezifischen Anforderungen an Laborgeräte und ihre Materialien entwickelten wir gemeinsam mit LifeTaq praktikable Lösungen, die die Nutzer im Laboralltag optimal unterstützen und ihren Fokus auf das Wesentliche ermöglichen. In kürzester Zeit erstellten wir ein bestellfertiges CAD-Modell des Blechgehäuses, ergänzt um sämtliche erforderlichen Daten und Werkstattzeichnungen, die für eine präzise und unkomplizierte Anfrage bei Produzenten notwendig sind.