Produktkonzept
Wir nutzen die jahrelange Erfahrung unserer beider Teams - und haben viele Fragen!
Wir starten mit einem Kreuzverhör.
Welche Fragen müssen Sie sich Anfangs stellen,
um ein gut durchdachtes Konzept entwickeln zu können?
Was ist Ihr Ziel?
Medizinprodukt oder Spielzeug? Automatisierungstechnik oder Haushaltsgerät? Wearable oder einfach nur ein Elektronikgehäuse? 1 oder 1 Million Stück? Soll Ihr Produkt die Umwelt schonen, Spaß machen, den Menschen Zeit sparen oder einfach nur schön und funktional sein?
Wir sind uns sicher, dass Sie diese Fragen leicht beantworten können – und alle Weiteren können wir gemeinsam klären. Denn wenn Sie mit uns arbeiten wollen, haben sie eine innovative Idee und können Ihr Produkt natürlich nicht bis ins Detail definieren.
Wie startet Aspekt die Entwicklung?
Wir arbeiten agil und starten jede Entwicklung mit einem Design Sprint. Wir profitieren über einige Tage hinweg von der gesammelten Erfahrung des jeweils anderen Teams und erarbeiten miteinander Konzepte, definieren Herausforderungen und halten am Ende Prototypen in Händen, anhand derer wir erste Annahmen mit echten Benutzern testen können. Auch in den darauffolgenden Sprints sorgen wir dafür, dass wir gemeinsam schnell und kosteneffizient lernen. So ersetzen wir innerhalb kürzester Zeit Annahmen durch getestete Fakten und erhöhen die Chancen auf einen Erfolg am Markt.
Gut durchdachte Konzepte.
Wie kann ich mein Konzept überprüfen?
Generell gilt: Am besten ist es, Menschen ein Produkt (einen Prototypen) in die Hand zu geben und sie laut denken zu lassen, während Sie das Produkt ausprobieren/verwenden. Wenn Sie jemandem bei einer Aufgabe zusehen, werden Sie sehen, wo die Probleme und Ineffizienzen wirklich liegen, und nicht, wo der Kunde sie vermutet. Oft haben Sie aber anfangs noch keinen Prototypen und können sich über Befragungen helfen. Allerdings müssen Sie dabei auf einiges aufpassen, um nicht mit falschen Hoffnungen in eine Entwicklung zu starten:

Objektive
Zweitmeinungen
Sie können also viele leere Kilometer vermeiden,
indem Sie Menschen die konkrete Lösung vorenthalten und sie nicht merken,
dass sie gerade an einer Befragung teilnehmen:

Unsere Checkliste: