Produktentwicklung für nicht-invasive Hirnstimulation
Ein neuer, wirksamer Ansatz zur Migränevorbeugung
zu Hause.
Kunde: Brightmind

Projekt
beschreibung
Brightmind.ai ist spezialisiert auf personalisierte Neurotechnologie. In einem ersten Use-Case nutzten sie adaptive, nicht-invasive Hirnstimulation mit transkranieller Magnetstimulation und fortschrittlicher Hirnüberwachung, um Migräneattacken vorzubeugen.
Gemeinsam mit dem Team von Brightmind.ai erarbeiteten wir einige Konzepte und Funktionsmuster, sowie eine Vision des Geräts als Rendering.
Leistungen
Produktkonzept
In Zusammenarbeit mit dem Team von Brightmind.ai erstellten wir benutzerfreundliche und ergonomische Konzepte für unterschiedliche Varianten des Headsets. In einem intensiven, iterativen Prozess entstanden Skizzen und Funktionsmuster. Die wissenschaftlichen Anforderungen diskutierten wir eng mit dem internen Team, um sie präzise in das Design zu integrieren. So entstand ein durchdachtes Konzept, das den unterschiedlichen Use Cases ebenso gerecht wird wie den Anforderungen an die physikalischen Rahmenbedingungen.
Industriedesign
Bestehende, hochwertige Headset-Designs wurden gezielt überarbeitet, um besser mit den physikalischen Gegebenheiten zu harmonieren – bei gleichbleibend ansprechender Optik. Auf Basis dieser optimierten Entwürfe entstanden fotorealistische Renderings, die vielseitig für Präsentationen und technische Unterlagen eingesetzt werden konnten.
Minimalistische
Designstudie
die auf kompromisslose Ergonomie bei Einhaltung physikalischer Limitationen in Größe und Passform abzielt
